Die
WBT-Ansicht läuft nicht (bzw. nicht fehlerfrei), wenn:
- die Komponente in der linken, farbunterlegten Spalte keine Benennung hat (wie z.B. Fallstudie, Theorie, Beispiel oder Resümee)
- den Inhalten kein Style zugewiesen ist und diese deshalb direkt rechts neben der farbunterlegten Spalte beginnen,
- einer Komponente nicht genau eine (Haupt-) Überschrift zugewiesen ist,
- die Standard-Word-Funktionalität für
Nummerierung und Aufzählung
verwendet wird,
- während des WBT-Exports vom Computer andere Prozesse ausgeführt/aufgerufen werden.
Die ordnungsgemäße Anzeige der WBT-Ansicht – insbesondere der verknüpften Bilder – bedarf ab und an der Aktivierung des
Aktualisieren-Buttons des Browsers (entspricht F5).
Ein erneutes Drücken der Enter-Taste direkt am Anfang eines leeren Absatzes führt dazu, dass dem alten und dem neuen Absatz
kein Style mehr zugewießen ist. Weisen Sie den Absätzen bitte wieder einen Style zu (über die Buttons auf der Symbolleiste
„Lernmoduleditor Style“, z.B. Zwischenüberschrift, Inhalt, Regie, Abbildung).
Die normale Word-Funktion „
Bearbeiten ->Rückgängig“ führt in verschiedenen Fällen nicht zum vorhergehenden Stand. Oftmals müssen Sie
„Bearbeiten -> Rückgängig“ mehrmal hintereinander drücken.
Der mit der Schaltfläche
„WBT-Ansicht“ erzeugte
Output-Ordner wird bei jeder neuen WBT-Generierung überschrieben. Trotzdem besteht die Möglichkeit dass Teile der zuvor generierten WBT-Ansicht weiterhin bestehen. Zur Sicherheit empfiehlt es sich, den Output-Ordner vor einer erneuten Generierung einer WBT-Ansicht umzubenennen.
Setzen Sie
Textmarken nach Möglichkeit nur über ganze Absätze hinweg (dies verändert nichts an der Funktionalität von Textmarke/ Querverweis).
Sollten Sie beim Erstellen des WBT Previews eine
Fehlermeldung „URL nicht gefunden …“ erhalten, bietet sich ein Rücksetzen der Optionen über das Menü Zusatzfunktionen -> Experte -> ResetOptions an.
Verwenden Sie die Tabulatortaste bitte nicht um Tabstopps einzufügen. Fügen Sie Tabstopps mit der Tastenkombination Strg+Tab ein. Die Verwendung der Tabulatortaste in der letzten Komponente führt zum Erzeugen einer neuen, ungültigen Komponente, die die WBT-Ansicht unmöglich macht.
Zusatzfunktionen -> Experte -> Reset führt nicht zum Reset der Einträge im Literaturverzeichnis. Um eine neues Lernmodul zu erstellen öffnen Sie bitte einen unbenutzten Lernmoduleditor.
Hyperlinks dürfen
nicht auf Zwischenüberschriften gelegt werden.