THEMA: Bedienungsanleitung
Erstellen von Lernmodulen mit dem LME 2.0
pfeil_blaet_zu zurückvorpfeil_blaet_zu
Symbolleiste „Lernmoduleditor Media“


Symbolleiste Lernmoduleditor Media
Quelle: CeDiS / FU-Berlin

In dieser Symbolleiste finden Sie Schaltflächen für das Einfügen von Grafiken, Tabellen, Formeln so wie Verlinkungen („Datei/ Animation/ Link/ Querverweis“). Außerdem können Sie hier Glossar- und Literatureinträge erstellen, Formeln einfügen und Animationen und Applets einbinden. Im folgenden werden die Schaltflächen „Tabelle“, „Querverweis“ und „Textmarke“ und „Grafik“ näher erläutert.

Tabelle

Durch klicken auf die Schaltfläche Tabelle wird ein Dialogfenster geöffnet, in dem Sie die Zeilen- und Spaltenzahl Ihrer Tabelle festlegen können. Bitte beachten Sie dabei, dass eine maximale Gesamtbreite (die Summe aller Spalten) von 15 cm nicht überschreiten darf.
In der WBT-Ansicht wird die oberste Zeile jederTabelle grau hinterlegt. Hier sollten Sie Spaltenüberschriften platzieren.

Ich bineine schöneTabelle
123

Querverweise

Wollen Sie dem Benutzer die Möglichkeit geben, innerhalb des Lernmoduls an verschiedene Stellen zu springen, so müssen SieTextmarken und Querverweise einrichten.

  • Markieren Sie dazu das Sprungziel mit dem Cursor und klicken Sie auf den Button Textmarke. Vergeben Sie einen Namen für die Textmarke (ohne Leerzeichen).
  • dann markieren Sie die Textstelle, von der aus gesprungen werden soll, und klicken auf die Schaltfläche „Datei / Animation / Link / Querverweis“,
  • aktivieren Sie die Schaltfläche „Aktuelles Dokument“ und suchen Sie entsprechende Textmarke, zu der Sie einen Querverweis einrichten möchten.


Screenshot: Einrichten eines Querverweises
Quelle: CeDiS

Wollen Sie eine Grafik als Hyperlink verwenden, so legen Sie bitte zuerst die Grafik an. Dann platzieren Sie den Cursor vor der Grafik und legen den Link an. Sie können sowohl Hyperlinks ins Internet, als auch Querverweise innerhalb des Dokumentes, zu Dateidownloads und Animationen mit Abbildungen verknüpfen.

Beispiel: EineGrafik als Hyperlink


Link zur Cedis-Homepage
Quelle: CeDiS

Grafik eröffnet die Möglichkeit, eine bereits verknüpfte Grafik auszuwechseln.

MEDIEN
Forschungsprozess
Verzerrte Stichprobe
Schieflage
SPKWVerteilung
BEISPIELE
Flash-Beispiele
Java-Beispiele
MATERIAL
Literatur
Weblinks
Didaktisches Modell Neue Statistik
Farbschema
pfeil_blaet_zu zurückvorpfeil_blaet_zu
pfeil_nachoben