Das Layoutraster bietet die Möglichkeit Inhalte freier auf einer Seite zu verteilen.
Schwierigkeiten können bei der Anwendung des Rasters entstehen, wenn:
- Positionierungen sich überschneiden
- vergessen wird, hinter der Überschrift eine Breite für die Inhaltsfläche anzugeben
- zugewiesene Bereiche kleiner sind als der entsprechende Inhalt
Des weiteren:
- Wenn festgestellt wird, dass anstelle eines Layouts mit dem Raster doch ein Standardlayout benutzt werden soll, so müssen sämtliche Positionierungen wieder aus dem Text entfernt werden.
- Sollte vor Einsatz des Rasters bereits ein Standard-Layout gewählt worden sein, so wird dieses durch das Schachbrett ausser Kraft gesetzt. Mischungen sind nicht möglich.
- Auch wenn früher zugewiesene Layouts keine Bedeutung im Raster-Layout-Modus haben, bleibt die Markierung des Layouts durch eine Nummer unter der Komponentenbenennung bestehen.
Soll z.B. ein zweispaltiges Text-Layout entstehen, was in der Mitte durch ein über zwei Spalten reichendes Bild getrennt ist, müssen die Absätze wie in Abbildung 2 markiert werden.